
Wo kann man arbeiten?
Nach dem Psychologiestudium kann man in sehr vielen Bereichen arbeiten.
In dieser Liste findest du erst die Berufe, zu denen Podcast in Planung sind oder bereits bestehen. Die Liste wird also immer länger werden, vermutlich aber nicht ganz so regelmässig, deshalb schau auch bei Spotify und co. nach, ob schon etwas neues publiziert wurden.
Praktikumsliste
Die Whatsappgruppe hat eine Praktikumsliste erstellt. Schau rein und ergänze sie gerne!
Brauchst du weitere Tipps? Dann frag doch direkt in der Whatsappgruppe nach!
Du hast zudem bei jeder Folge vor und nach der Publikation mir Fragen zu schicken, die dann von meinem Gast beantwortet werden. Das geht über Instagram, Whatsapp und manchmal LinkedIn.
Die Antworten poste ich dann auf Instagram.
Berufsmöglichkeiten
Ich unterteile die Berufsmöglichkeiten in folgende 3 Bereiche:
Die Podcastfolgen oder weiter Informationen sind direkt verlinkt.

Mit Weiterbildung
Eine gesetzlich vorgeschriebene oder unumgängliche Weiterbildung nach dem Master ist erforderlich:
-
Psychotherapie (inkl. Forensische Psychotherapie, Psychoonkologie, Paartherapie, Kinder- & Jugendpsychotherapie etc.. Hier findest du mehr Infos.
-
Neuropsychologie (du musst die Weiterbildung nicht machen, mit dem Preis, dass du dich nicht selbstständig machen kannst)
-
Gesundheitspsychologie
-
Verkehrspsychologie
-
Sportpsychologie (braucht meist eine spezifische Zusatzausbildung)
-
Klinische Psychologie
-
Rehabilitationspsychologie
-
Notfallpsychologie
-
Medienpsychologie (mit klinischem Fokus, z. B. Therapie für Onlinesucht)

Ohne Weiterbildung
Hier kannst du nach dem Psychologiemaster starten.
-
Schulpsychologie (Weiterbildung erwünscht, aber nicht erforderlich)
-
Forschung (wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktorand)
-
Eignungsdiagnostik
-
Wirtschaftspsychologie (z. B. in Verhaltensökonomie, Konsumpsychologie, Werbewirkungsforschung)
-
Digital Psychology (z. B. für Apps & digitale Gesundheitssysteme)
-
Umweltpsychologie
-
Politische Psychologie (z. B. Wahlforschung, Meinungsbildung, Verhaltensanalyse)
-
Gerichtsgutachter:in / Rechtspsychologie (in bestimmten Bereichen ohne Weiterbildung möglich)
Achtung!
In der heutigen Zeit ist es nötig, sich stets weiterzubilden. Diese Abbildung soll aber veranschaulichen, dass du nicht zwingend einen Master und/oder eine teure, selbstfinanzierte Weiterbildung brauchst, um in bestimmten Bereichen arbeiten zu können.
📌 Je nach Branche, Kanton, deiner Vorbildung und der aktuellen Arbeitsmarktlage kann es sein, dass du mit einem Bachelor schneller oder weniger schnell einen Job findest. Das gilt aber für den gesamten Arbeitsmarkt und ist nicht nur auf Psychologie/den Psychologiebachelor beschränkt.
Deshalb ist es auch so wichtig, schon früh, berufsrelevante Arbeitserfahrung zu sammeln und sich zu vernetzen. Beispielsweise bei Messen.

Mit Bachelor
-
HR (Human Resources, Recruiting, Headhunting)
-
Marketing (Neuromarketing, Konsumpsychologie, Verhaltensökonomie)
-
Projektmanagement
-
Area Manager
-
Schulleitung / Bildungsmanagement
-
Journalismus
-
Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung (braucht einen MAS)
-
Unternehmensberatung (Change Management, Organisationsentwicklung, Wirtschaftspsychologie)
-
Politische Beratung (z. B. Wahlkampfstrategien, Meinungsforschung)
-
Mediation & Konfliktmanagement
-
Produkt- & Innovationsmanagement (z. B. nutzerzentrierte Produktentwicklung mit psychologischer Forschung)
-
Verhaltenswissenschaftliche Beratung (z. B. für Gesundheitskampagnen, Nudging, Policy Design)
-
Employer Branding & Unternehmenskultur-Management
-
Sales
-
Es gibt sehr viele Traineestellen, die nur einen Bachelor voraussetzen!
Forschung
Psychologen in der Forschung untersuchen menschliches Verhalten, Emotionen und kognitive Prozesse. Sie arbeiten an Universitäten, in Instituten oder für Unternehmen und setzen Methoden wie Experimente, Befragungen oder Datenanalysen ein. Neben der akademischen Forschung gibt es auch angewandte Forschung in Bereichen wie Marktforschung oder Human Factors.
Podcastfolge 21. Psychologiemaster und Doktorat an der Uni Basel

Selbstständigkeit
Du kannst dich natürlich in verschiedenen Bereich selbstständig machen. Hier zwei Folgen zur Selbstständigkeit als Psychotherapeut.
41. Wie gründet man seine psychotherapeutische Praxis?
42. Wie präsentiert man seine psychotherapeutische Praxis?

Psychotherapie
Hier findest du eine eigenen Abschnitt.
35. Weiterbildung Psychotherapie: Ökologisch systemisch (Teilnehmerin berichtet 1/2)
36. Weiterbildung Psychotherapie: Ökologisch systemisch (Institutsleiterin berichtet 2/2)
53. systemische Psychotherapie-Weiterbildung beim Wilob (Teilnehmerin berichtet)
54. systemische Dozierende beim Wilob, die man kennen sollte

Schulpsychologie
Hier bist du die Schnittstelle zwischen Eltern, Kindern und Lehrpersonen.
Momentan hast du sehr gute Einstiegschancen!
Folge 24. "Was macht eine Schulpsychologin?"

Neuropsychologie
Als Neuropsychologe beschäftigst du dich mit der Beziehung zwischen Gehirn und Verhalten und unterstützt Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Folge 49. Was macht eine Neuropsychologin (mit SVNP)

Sportpsychologie
Unterstützt Athleten mental, um ihre Leistung zu optimieren und mit Drucksituationen umzugehen. Sie arbeiten mit Einzelsportlern oder Teams und helfen, Motivation und Konzentration zu verbessern.
Ich konnte leider noch keine Aufnahme dazu machen, dafür jemand anderes :)

Paartherapie
Hier habe einen tollen Podcast gefunden, wo du verschiedene echte Paartherapien anhören kannst und der Paartherapeut jeweils seine Gedanken zeigt.

Verkehrspsychologie
Bewertet die Fahreignung von Personen, etwa nach Verkehrsdelikten oder gesundheitlichen Problemen. Zudem entwickeln sie Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Ich konnte leider noch keine Aufnahme dazu machen, dafür jemand anderes :)

Personal- & Organisationsentwicklung

Forensische Psychotherapie
Nein, man ist dann nicht Profiler, aber hör doch selbst rein:
Folge 57. Forensische Psychotherapie (PSP)

Sportpsychologie
Unterstützt Athleten mental, um ihre Leistung zu optimieren und mit Drucksituationen umzugehen. Sie arbeiten mit Einzelsportlern oder Teams und helfen, Motivation und Konzentration zu verbessern.
Ich konnte leider noch keine Aufnahme dazu machen, dafür jemand anderes :)

Paartherapie
Hier habe einen tollen Podcast gefunden, wo du verschiedene echte Paartherapien anhören kannst und der Paartherapeut jeweils seine Gedanken zeigt.

Verkehrspsychologie
Bewertet die Fahreignung von Personen, etwa nach Verkehrsdelikten oder gesundheitlichen Problemen. Zudem entwickeln sie Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Ich konnte leider noch keine Aufnahme dazu machen, dafür jemand anderes :)

Personal- & Organisationsentwicklung

Forensische Psychotherapie
Nein, man ist dann nicht Profiler, aber hör doch selbst rein:
Folge 57. Forensische Psychotherapie (PSP)

Eignungsdiagnostik
Entwickelt psychologische Tests zur Personalauswahl oder Studienberatung. Sie arbeiten für Testinstitute, in Unternehmen oder für Behörden zur Auswahl geeigneter Kandidaten.

Area Manager
Leitet ein geografisches Gebiet oder mehrere Filialen, optimiert Arbeitsprozesse und führt Teams. Psychologisches Know-how hilft bei Personalführung und Motivation.
Dazu reicht übrigens auch schon ein Bachelor, schau dazu mal bei Aldi/Lidl vorbei.

Recruiter
Verantwortlich für die Auswahl neuer Mitarbeiter mithilfe psychologischer Tests und Interviews. Er arbeitet in der Personalabteilung eines Unternehmens oder in einer Recruiting-Agentur.

Schulleitung
Verantwortlich für die Organisation einer Schule oder Bildungseinrichtung, Führung von Lehrpersonen und Weiterentwicklung des Schulkonzepts. Psychologische Kenntnisse helfen bei Konfliktlösung und Teamführung.
Ein Psychologiestudium wird aber nicht vorausgesetzt.

Projektmanagement
Leitet und koordiniert Projekte, von Personalentwicklung bis hin zu sozialen oder wirtschaftlichen Themen. Psychologisches Wissen hilft bei Teamdynamik und Kommunikation.

Marketing
Im Marketing geht es darum, Produkte oder Dienstleistungen so zu präsentieren, dass sie die richtige Zielgruppe ansprechen und überzeugen. Dazu gehören Marktanalysen, Werbung, Social Media, Content-Erstellung und Kundenbindung. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und den Umsatz zu fördern.
Dafür musst du nicht Psychologie studiert haben.

Gesundheitspsychologie
Fördert gesundheitsbewusstes Verhalten und unterstützt Patienten bei der Bewältigung von Krankheiten. Sie arbeiten oft in Präventionsprogrammen oder in der Beratung von Patienten mit chronischen Erkrankungen.

Markt- und Konsumpsychologie
Analysiert das Verhalten von Konsumenten und entwickelt Strategien zur Produktplatzierung, Werbung und Markenbindung. Sie arbeiten oft für Marktforschungsinstitute oder in der Marketingabteilung grosser Unternehmen.

HR
Kümmert sich um die Auswahl, Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern in Unternehmen. Sie setzen psychologische Tests ein, analysieren Arbeitsbedingungen und fördern eine positive Unternehmenskultur.
Ich konnte leider noch keine Aufnahme dazu machen, dafür jemand anderes :)

Notfallpsychologe
Unterstützt Menschen nach traumatischen Ereignissen wie Naturkatastrophen, Unfällen oder Gewalttaten. Sie arbeiten in Kriseninterventionsteams oder Notfallzentren und helfen bei der akuten Bewältigung.

Diese Seite wird ständig erweitert
Bitte ein wenig Geduld :)