
Wo finde ich eine Stelle? Meine Tipps für Psychologiestudierende
Ein Thema, das uns vermutlich alle beschäftigt. Deshalb hier meine Lieblingswebseiten.
1. Mailinglisten abonnieren
Melde dich bei den Mailinglisten deines Fachvereins Psychologie an. Aber schau auch bei anderen, z. B. deinem Nebenfach oder in Wirtschaftsfächern – besonders, wenn dich verschiedene Berufsfelder interessieren oder du nach besser bezahlten Alternativen suchst.
​
2. LinkedIn nutzen
Auf LinkedIn findest du zahlreiche Stellenangebote, die perfekt zu deinem Studienhintergrund passen. Ein Profil dort zu erstellen und zu pflegen, lohnt sich!
​
3. Career Services
Deine Uni oder Fachhochschule bietet oft spezielle Jobangebote für Studierende an. Schau regelmäßig auf den Webseiten des Career Services vorbei.
​
4. Marktplatz UZH
Hier findest du zwar weniger Angebote, aber oft spannende und außergewöhnliche Jobs. Perfekt, wenn du nach etwas Besonderem suchst!
​70. How to: sich vernetzen mit Talendo
5. jobs.ch und yooture
Zwei Plattformen, die eine große Auswahl an Jobangeboten bieten – auch für Einsteiger.
​
6. Jobmessen besuchen
Events wie die Talendo-Jobmesse oder der AfterStudy-Anlass sind tolle Gelegenheiten, direkt mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
Podcastfolge
​
7. Initiativbewerbungen schreiben
Wenn du ein Unternehmen spannend findest, bewirb dich einfach initiativ – selbst wenn gerade keine Stelle ausgeschrieben ist. Das zeigt Engagement!
​
8. Zusätzliche Ressourcen bei den Career Services
Wenn nichts Passendes dabei ist, frage bei deinem Career Service nach. Sie bieten oft umfangreiche Listen mit weiteren Möglichkeiten.
​
🎧 Tipp: Höre dir meine Podcastfolgen
25. Wie bewirbt man sich richtig?
62. Gratis Unterstützungsangebote für Studis
70. How to: Sich vernetzen mit Talendo
an, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Bewerbung optimieren kannst!